641 search results for ""

Suchen
Bereich
Sortieren nach
Relevanz Neueste
Sortieren nach
Groß Klein
2024_Nachhaltigkeit_DE_NEU

2024_Nachhaltigkeit_DE_NEU

Wie wir Ihr Gebäude nachhaltig gestalten Gebäude spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Als Gebäudeeigentümer oder -betreiber stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Immobilien sowohl den gesetzlichen Vorgaben als auch den wirtschaftlichen Anforderungen entsprechend zu optimieren. Ein energetisch saniertes Gebäude verbraucht in der Regel bis zu 30 Prozent weniger Energie. KONTAKTIEREN SIE UNS HIER So sparen unsere Kunden Energie: Ihre Geschichten Nachhaltigkeit Kunden Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel zur Reduzierung von CO2-Emissionen 36% der energiebezogenen CO 2 -Emissionen 40 %  des Energieverbrauchs 50 % des Abfalls / natürlichen Ressourcenverbrauchs ... entfallen auf Gebäude „Die Energieeffizienz von Gebäuden ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Schritte. Gebäudeeigentümer können die grüne Branchenwende nicht allein bewältigen. Bei Caverion begleiten wir unsere Kunden, energieeffizienter zu werden und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.” Manfred Simmet, CEO Caverion Deutschland & Österreich Gebäude: Wichtig für die Erreichung der Klimaschutzziele Der Gebäudesektor ist einer von sieben Sektoren, denen eine Schlüsselrolle zukommt zur Erreichung der bis 2045 gesetzlich geforderten Klimaneutralität in Deutschland. Der dafür notwendige Fahrplan hat längst in Form des Gebäudeenergiegesetzes oder des Energieeffizienzgesetzes Eingang in die nationale Gesetzgebung gefunden. Das Gute daran? Es rechnet sich. Für Eigentümer und Betreiber, für Nutzer und für die Umwelt. Sprechen Sie mit uns. Welche Optimierungsmaßnahmen machen Ihr Gebäude energieeffizient? Unser Energieteam navigiert durch die gesetzlichen Vorgaben der Klimaschutzpolitik und bietet maßgeschneiderte Energiedienstleistungen für Ihre Gebäude.  Jetzt Kontakt aufnehmen. Unsere Verantwortung hört beim Thema Energie nicht auf Caverion hat sich ambitionierte Ziele gesetzt Caverion Deutschland agiert im Einklang mit den Prinzipien des UN Global Compact in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umwelt und Korruptionsbekämpfung, um eine nachhaltige Wirkung zu unterstützen. Mit unseren energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen leisten wir einen Beitrag zu einer CO 2 -neutralen Gesellschaft und fördern mit intelligenten Technologien zukunftsfähige Nachhaltigkeitsbestrebungen. Wir wollen durch unsere Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bis 2030 bei unseren Kunden mehr CO 2 -Ausstoß vermeiden, als wir als Unternehmen in zehn Ländern selbst erzeugen. Genau genommen: 10mal so viel. Bei der Umsetzung setzen wir auf vier Schwerpunkte  Wir sind Vorreiter bei ganzheitlichen Lösungen für den Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturanlagen, die unsere Kunden unterstützen. Wir streben an, dass bis 2030 unser positiver Einfluss auf das Klima 10mal höher ist als unser Scope 1-2 CO 2 -Fußabdruck.  Key Performance Indicator Stand 2023  Ziel 2025 Der gesamte CO 2 -Fußabdruck ist definiert und gemessen 100 % 100 %   Wichtigste Maßnahme Kontinuierliche Messung des Scope 1-2. Definition der Scope 3 Kategorien und erste grobe Messungen der gesamten Scope 3 Emissionen.   Wir sind Vorreiter bei ganzheitlichen Lösungen für den Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturanlagen, die unsere Kunden unterstützen. Wir streben an, dass bis 2030 unser positiver Einfluss auf das Klima 10mal höher ist als unser Scope 1-2 CO 2 -Fußabdruck. Key Performance Indicator Stand 2023 Ziel 2025 Unser Angebot hat einen definierten CO 2 -Handabdruck 25 % 100 % CO 2 -Handabdruck größer als Fußabdruck (Scope 1-2) mehr als 3mal so groß  5 mal größer   Wichtigste Maßnahmen Zusammenarbeit mit den Lieferanten und Einbeziehung der Kunden in die Angebotsentwicklung und Messung des CO 2 -Handabdrucks.  Berechnung der Treibhausgas-Emissionen erhöhen und Dienstleistungen mit positivem Handabdruck steigern - bei gleichzeitiger Reduzierung des eigenen CO 2 -Fußabdrucks (Scope 1-2).     Key Performance Indicator Stand 2023 Ziel für 2025 Unfallhäufigkeitsrate: LTIFR 4,1 <2 Anteil Mitarbeiterinnen 11 % 15 % Mitarbeitende in Nachhaltigkeit geschult 97 % 100 %   Wichtigste Maßnahmen Kontinuierlich systematische Arbeitssicherheit ausbauen und proaktive Maßnahmen vorantreiben. Ein Plan für langfristige Aktivitäten wurde erstellt und wir bauen Bewusstsein und spezielle Maßnahmen für die unterschiedlichen lokalen Bedingungen auf.  eLearning im Bereich ESG: Nachhaltigkeitsschulung, Schulung in Arbeitssicherheit und Schulung des Verhaltenskodex. Wir haben 100 %ige Transparenz über die Nachhaltigkeit unserer wichtigsten Lieferanten und Erfolg mit dem nachhaltigen Management unserer Lieferkette. Unser Geschäft betreiben wir nachhaltig und wir haben eine solide Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette.  Key Performance Indicator Stand 2023 Ziel für 2025 Verhaltenskodex für Lieferanten unterschrieben 80 % > 90 % Angebote, die Nachhaltigkeitskriterien enthalten   -  100 %   Wichtigste Maßnahmen Nachverfolgung im Beschaffungs-Reporting etabliert. Plan und Roadmap erstellt, um Angebote nachzuverfolgen. Lesen Sie hier unseren Nachhaltigkeitsbericht: Nachhaltigkeitsbericht 2023  

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit bei Caverion

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit bei Caverion

Eine Welt, in der jeder überall dazugehören kann, beginnt mit einem Arbeitsplatz, an dem Sie sich willkommen fühlen. Bei Caverion wünschen wir uns eine vielfältige, gleichberechtigte Belegschaft. Unser Ziel ist es, ein Unternehmen zu sein, in dem alle wertschätzend miteinander umgehen, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder ethnischem Hintergrund. Wir wollen ein führendes Beispiel für Gleichberechtigung und Vielfalt in unserer Branche sein. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn wir Platz für alle haben. ​ Was bedeutet Diversity für dich?  Für mich bedeutet Diversity und Zugehörigkeit, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem jede*r willkommen ist und geschätzt wird. Ich fühle mich besonders zugehörig, weil Offenheit und Unterstützung in meinem Team gelebt werden und schätze, dass Vielfalt gefördert wird und mir Raum für Entwicklung gibt. Murat Marangoz, Servicetechniker ​ Was bedeutet Diversity für dich?  Als Mitglied des Caverion Management Teams und Working Mom ist es mir besonders wichtig, selbst zu Vielfalt und Chancengleichheit beizutragen. Ich erlebe täglich, wie unterschiedliche Perspektiven uns innovativer, erfolgreicher und entscheidungsstärker machen. Für mich bedeutet Diversität, dass wir voneinander lernen, uns gegenseitig stärken und gemeinsam wachsen – persönlich und als Unternehmen. ​ Dr. Eva Bujalka, Head of Legal & Compliance Was bedeutet Diversity für dich?  Wichtig für mich ist die Zugehörigkeit bei Caverion in dem man mir jeden Tag zeigt, dass man meine Arbeit schätzt (Werde z.B beim Kunden von den Vorgesetzten als Prüf-Fee angekündigt). Auch, dass Fragen zu meinem Arbeits-Bereich von vielen Kollegen bzw. Vorgesetzten kommen, habe ich in anderen Firmen noch nicht erlebt. Ich habe das Gefühl nicht auf mein Geschlecht reduziert zu werden, sondern anerkannt zu sein. ​ Birgit Hofmann , Servicetechnikerin Bei Caverion schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern vor allem ein Zuhause für die Individualität eines jeden Mitarbeitenden. Kürzlich haben wir im Rahmen unserer Mitarbeiterumfrage unsere Teammitglieder befragt, und das Ergebnis macht uns stolz: Ein sehr großer Teil hat betont, dass sie bei der Arbeit sie selbst sein können und mit Respekt behandelt werden. ​ ​ Bei uns geht es nicht nur darum, dass Vielfalt auf dem Papier steht, sondern dass sie aktiv von unseren Mitarbeitenden gelebt wird. Jede Facette der Persönlichkeit ist nicht nur akzeptiert, sondern willkommen und geschätzt: Eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Unsere Vielfaltsschwerpunkte Geschlechtervielfalt In den letzten Jahren konnten wir unseren Frauenanteil bei Caverion erhöhen und arbeiten auch weiter daran, in einer männerdominierten Branche unsere Belegschaft heterogener werden zu lassen. Aktuell ist annähernd jeder fünfte unserer Mitarbeitenden eine Frau, womit wir über dem Branchendurchschnitt liegen. Zudem sind drei der wichtigsten Stellen in der Geschäftsleitung von Frauen besetzt. Generationenvielfalt Bei Caverion treffen unterschiedliche Generationen aufeinander: Unser Durchschnittsalter beträgt 46,5 Jahre. 21,4% der Mitarbeitenden sind unter 30 Jahren, 42,2% sind zwischen 30 und 49 Jahre alt und 36,5% über 50 Jahre. Was uns besonders stolz macht: Immer mehr Mitarbeitende sind auch nach ihrem Renteneintritt weiterhin bei uns beschäftigt. Multinationale Vielfalt Als internationales Konzernunternehmen mit Standorten in zehn Ländern wissen wir um die Vorzüge kultureller Vielfalt.  Allein an unseren deutschen Standorten bereichern Mitarbeitende aus 39 unterschiedlichen Nationen unser Team. Wir achten Menschenrechte und bekennen uns zu internationalen Standards 2017 unterzeichnete Caverion die Charta der Vielfalt. Damit steht das Unternehmen zu einer offenen und vorurteilsfreien Unternehmenskultur und verpflichtet sich, Vielfalt zu fördern, unabhängig von Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, körperlichen Einschränkungen oder Herkunft. Darüber hinaus ist die Caverion Corporation Mitglied im UN Global Compact und bekennt sich einschließlich der Caverion Deutschland zur Internationalen Menschenrechtscharta. Darin enthalten ist ein klares Bekenntnis zu Menschenrechten sowie hohen Umwelt- und Sozialstandards. Die verpflichtende Einhaltung dieses Bekenntnisses bei allen Geschäftsaktivitäten der Caverion Deutschland erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern und Zulieferern. Bei uns sind Sie herzlich Willkommen.   Stellenangebote ansehen Unser Ziel ist es, nachhaltig und umweltbewusst zu handeln. Als Spezialist für Gebäudetechnik deckt Caverion den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ab, von der Planung über die Errichtung bis zu Wartung und Service – und das in allen Gewerken. Mit unseren energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen leisten wir einen Beitrag zu einer CO2-neutralen Gesellschaft und fördern mit intelligenten Technologien zukunftsfähige Nachhaltigkeitsbestrebungen. Wir wollen durch unsere Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bis 2030 bei unseren Kunden mehr CO2-Ausstoß vermeiden, als wir als Unternehmen in zehn Ländern selbst erzeugen. Genau genommen: Zehnmal so viel! Erfahren Sie, wie unsere Kolleginnen und Kollegen durch ihre tägliche Arbeit einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten: In meiner Rolle bei Caverion setze ich mich täglich für Nachhaltigkeit im Bereich Supply Chain ein. Ich arbeite ich aktiv daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, etwa durch den Einsatz von grünem Strom und emissionsfreien Bahnfahrten und entwickle gemeinsam mit unseren Lieferanten nachhaltige Lösungen für ressourcenschonende Alternativen. ​ Michael Ziegler, Director Supply Operations Mein Ziel im Technischen Gebäudemanagement ist die langlebige, sichere und zuverlässige Betriebsführung von Gebäuden und Anlagen. Regelmäßige Wartung und Instandhaltung sind dabei entscheidend, um die Funktionalität zu sichern und den Komfort unserer Kunden aufrechtzuerhalten. Durch den Einsatz moderner Technologien senke ich den Energiebedarf und fördere die Energieeffizienz, was unseren ökologischen Fußabdruck reduziert. Gemeinsam arbeitet Caverion an einer nachhaltigen Zukunft für unsere Gebäude und die Umwelt! Innerhalb des Projektes stellen wir durch das Zusammenspiel verschiedener technischer Systeme eine nachhaltige Energieerzeugung und-versorgung sicher. Hierfür ist die optimale Auswahl und Integration der richtigen Komponenten essenziell. Leonard Klein, Projektingenieur Gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft gestalten und Erfolge feiern Caverion unterstützt die Sustainable Development Goals Hohes Klimabewusstsein geprüft und mit Gold bestätigt Ihr Job, Ihr Einfluss: Werden Sie Teil unseres Teams:   Stellenangebote ansehen