Sicher nach Hause kommen

Arbeitssicherheit bei Caverion: elementar, digital & ausgezeichnet

 

Auch wenn der Wert eines Unternehmens meist in Bilanzen oder Aktienwerten dargestellt wird, so sind doch das höchste Gut die Menschen, die dem Unternehmen diese Werte erarbeiten. Neben dem übergeordneten Antrieb der Vorsorgepflicht gilt es alleine schon aus unternehmerischer Sicht, dieses Gut mit allen Mitteln zu schützen, zu bewahren und zu fördern.

Nahezu 100.000 Arbeitsunfälle jährlich auf deutschen Baustellen

Alleine in 2024 gab es auf deutschen Baustellen laut Statistik der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (kurz BG Bau) 91.813 Arbeitsunfälle. Viele davon so schwer, dass sie Karrieren beeinträchtigten oder gar beendeten. 78 dieser Unfälle endeten leider tödlich. Das Wissen, dass jeder dieser Arbeitsunfälle mit den richtigen Arbeitsschutzmaßnahmen hätte verhindert werden können, macht es noch schwerer, diese Schicksale zu ertragen.

Caverion nimmt sich dieser Verantwortung seit jeher an und hat das Thema Arbeitssicherheit elementar in der Unternehmensphilosophie verankert. Obwohl die Arbeitsunfallhäufigkeit bei Caverion – verglichen mit dem Branchendurchschnitt – auf einem sehr niedrigen Niveau liegt, so bleibt das feste Ziel weiterhin bestehen: kein einziger Arbeitsunfall. Denn jeder Unfall ist einer zu viel.

 Unser oberstes Ziel ist und bleibt: Kein einziger Arbeitsunfall. Denn jeder Unfall ist einer zu viel. 

Franz Wudy
Leiter Arbeitssicherheit Caverion Deutschland GmbH

Zahlen lügen mit Sicherheit nicht

Mit einer eigenen Abteilung für Arbeitssicherheit tritt Caverion möglichen Arbeitsunfällen proaktiv gegenüber. Alleine in 2024 gab es bei Caverion Deutschland 12.894 positive und kritische Sicherheitsbeobachtungen auf Baustellen und in Objekten, bei denen potenzielle Gefahrenstellen dokumentiert und im Nachgang behoben werden konnten. Zusätzlich wurden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sicherheitsunterweisungen und Toolboxmeetings für konkrete Gefahren sensibilisiert.

Durch diese und weitere Anstrengungen konnten wir die Unfallhäufigkeit mit 4,4 Arbeitsunfällen pro 1 Million geleisteter Arbeitsstunden weiter auf einem sehr geringen Niveau halten. Caverion liegt damit deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 29,70 (BG Bau 2023).

 

Unfallhäufigkeit gemessen an Arbeitsunfällen je 1 Mio. Arbeitsstunden

 
 

Transparente Dokumentation durch Digitalisierung

Caverion dokumentiert Audits, Baustellen- und Objektchecks, sowie Sicherheitsbegehungen digital.
Als digitales Dokumentations-Tool für Arbeitssicherheit nutzt Caverion aktuell PlanRadar. Sollte allerdings auf Kundenseite bereits ein anderes Tool in Gebrauch sein, so können wir auch flexibel darauf reagieren.
Durch die hohe Qualität unserer Audits und die damit verfügbaren digitalen Daten zeigen wir auch oft Handlungsanlässe auf Kundenseite auf. Hiermit bieten wir unseren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert und liefern proaktiv Hinweise auf Gefahrenquellen in der Liegenschaft.

 

Sicher eingebettet unter dem Dach des IMS

Caverion vereint folgende Themen in einem sogenannten IMS – Integrated Management System:

  • Gesundheit & Sicherheit (DIN ISO 45001)
  • Umwelt (ISO 14001)
  • Qualität (ISO 9001)
  • Energie (ISO 50001)

Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden und anderer Personen, die durch Tätigkeiten der Caverion betroffen sind, ein qualitätsförderndes Umfeld, sowie der Schutz der Umwelt, sind Treiber unserer IMS Politik. Im Sinne dieser Überzeugung wird die Geschäftsführung die Handlungsfelder des Integrierten Managementsystems an allen Standorten, Baustellen und Objekten fordern und fördern.

Neben der Arbeitssicherheit ist auch das betriebliche Gesundheitsmanagement ein fester Bestandteil unseres Bestrebens, die Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu schützen und proaktiv zu fördern. Weitere Infos zu IMS bei Caverion und den betreffenden Zertifizierungen finden Sie hier: Caverion IMS & Zertifizierungen

 

Auch aus Kundensicht auf der sicheren Seite

 
 
Caverion-Ausfallzeiten-Arbeitssicherheit.png

Weniger Ausfallzeiten

Durch die überdurchschnittlich niedrige Unfallhäufigkeit gewähren wir eine noch höhere Qualität bei der zeitlichen Umsetzung von Projekten oder laufenden Prozessen.

 
Caverion-Arbeitssicherheit-Digitalisierung.png

Hoher Digitalisierungsgrad

Eine hohe Dichte an digitaler Dokumentation liefert unseren Kunden viele wichtige Informationen rund um die Baustelle und erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten.

 
Caverion-Arbeitssicherheit-Zertifizierungen.png

Zertifizierungen

Caverion erfüllt alle Anforderungen in Sachen Zertifizierung und ist in diesem Bereich ein verlässlicher Partner, der diese Qualität auch bei seinen Nachunternehmern einfordert und kontrolliert.

 
 

Das könnte Sie auch interessieren:

 
 

Interessiert an einem sicheren Job mit Perspektiven?

Jobs@Caverion